Hotlinenummer 08254 - 519
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bauphase 1 + 2 und 3 :
Alle Bau- und Installationsarbeiten in der Bauphase 1 -3, sowie in Pipinsried sind abgeschlossen. Nach und nach werden nun alle Haushalte portiert und somit alle Hausanschlüsse online geschaltet.
Bauphase 4:
Derzeit laufen Aufgrund der Kanalarbeiten auch noch die Glasfaserarbeiten in Asbach und Randelsried.
Bauphase 5:
Die Bauarbeiten in den ersten beiden Teilbereiche von Altomünster sind bereits weit vorangeschritten. Nach und nach werden die Kunden zu den ALTONeTZ-Anschlüssen portiert.
Bauphase 6:
Die Fa. ALTONeTZ hat den Bau der beiden Teilbereiche 3 + 4 in Altomünster und Hohenzell bestätigt. Baubeginn war im Juli 2014.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.07.2013
Die Bauphase 5 schafft mit 70% zwar nicht ganz die geforderten 75% Teilnehmerquote, die Fa. ALTONeTZ sagt jedoch wegen der dichten Besiedelung einen Glasfaserausbau ohne Zusatzkosten in Sektor I und II zu.
06. und 07.06.2012
Einwohnerversammlungen in Altomünster.
28.05.2013
Mit der Fam. Stich in Radenzhofen ging der 500. Kunde der ALTONeTZ GmbH ans Netz.
26.03.2013
Gemeinderatssitzung mit der Entscheidung zur Kompletierung des gesamten Gemeindebereichs.
22.02.2013
Vorstellung der BI und des Projektes ALTONeTZ in Hohenzell mein Kramerwirt.
23.11.2012
Die Bauphase 4 schafft mit durchschnittlich 94% die Voraussetzung für den Glasfaserausbau. In Unterzeitlbach feiert die BI die ersten erfolgreichen Freischaltungen.
04. und 05.10.2012
Einwohnerversammlungen in Randelsried und Pipinsried.
26.07.2012
In Oberzeitlbach fand die 2. Freischaltungsfeier der ALTONeTZ statt. An diesem Tag wurden die ersten Kunden aus der Bauphase 2 frei geschalten.
24. und 25.05.2012
Am 24. und 25.05.2012 fielen die Startschüsse für das Projekt Glasfaser ins Haus in Kiemertshofen und Langengern (Bauphase 3). Bei den beiden Einwohnerversammlungen herrschte ein großer Andrang. Viele Bürger sind ob der einmaligen Chance für ihre kleinen Gemeindeteile begeistert.
04.05.2012
Die ALTONeTZ GmbH informierte die Ortsvertreter der BI über die weiteren Projektschritte im Gemeindebereich Altomünster. Die nächsten Einwohnerversammlungen werden für Kiemertshofen und Plixenried/Langengern bekannt gegeben.
11.04.2012
Die Ortsvertreter der BI treffen sich zum aktuellen Infoaustausch im Bürgerhaus Thalhausen.
15.02.2012
1. Multiplikatorentreffen in Asbach / Randelsried. Interessierte können sich jederzeit bei Heike Stürz melden.
07.02.2012
2. Multiplikatorentreffen in Pipinsried. Interessierte können sich jederzeit bei Tobias Schneller melden.
30.01.2012
In Unter- und Oberzeitlbach wurden zusammen 223 Anschlussverträge abgegeben und haben somit die Vorraussetzung für den Bau eines zukunftsfähigen Glasfasernaschlusses geschaffen.
22.01.2012
1. Multiplikatorentreffen in Pipinsried. Interessierte können sich jederzeit bei Tobias Schneller melden.
23.12.2011
Die ersten Glasfaseranschlüsse in Wollomoos wurden erfolgreich in Betrieb genommen.
05.12.2011
Baubegin der Tiefbauarbeiten in Pfaffenhofen.
24. und 25.11.2011
Am 24. und 25.11.2011 fielen die Startschüsse für das Projekt Glasfaser ins Haus in Unter- und Oberzeitlbach (Bauphase 2). Bei den beiden Einwohnerversammlungen herrschte ein großer Andrang. Viele Bürger sind ob der einmaligen Chance für die Gemeindeteile begeistert.
16.11.2011
In Thalhausen hat die Inbetriebnahme der Hausanschlüsse begonnen. 21 Haushalte sind bereits online. Es wurde bereits mit der Portierung der Telefonnummer von der TELEKOM auf unseren Provider mygate begonnen.
11.11.2011
1. Freischaltungsfeier in Thalhausen mit ca. 150 Gästen. Artikel siehe unter "Presse".
04.10.2011: Baubeginn in Wollomoos in der Strasse Am Rosenberg durch die Fa. Schweiger. Eindrücke dazu siehe Bilder und Fotos unter "Bauphase 1".
28.08.2011: Alle Haushalte im Baulos 1 wurden von der Fa. mygate bzgl. der Nummernportierung und Auftragsbestätigung angeschrieben.
25.08.2011: 1. Offizieller Spatenstich in Thalhausen. Seit 22.08.2011 werden die Leerrohre in der St. Georg Str. verlegt. In den ersten 4 Tagen konnten bereits ca. 10 Hausanschlüsse realisiert werden.
01.07.2011: Die AltoNetz GmbH wird gegründet und im Handelsregister München eingetragen. Zur weiteren Vorgehensweise werden alle Neukunden direkt von der Fa. mygate angeschrieben.
30.06.2011 Ziel erreicht. Mit Thalhausen 94%, Wollomoos 75% und Pfaffenhofen 68% wurde das Ziel "Minimum 75% über die drei Ortsteile" erreicht und das Projekt kann in die nächste Phase eintreten. Der erste Meilenstein zu FTTH ist erreicht.
09.06.2011 Im Gemeinderat Altomünster stellte Stefan Reindl nochmal das Konzept des geplanten Breitbandausbaus vor. Markus Hagl berichtete kurz über den aktuellen Stand der Vertragsabschlüsse in Thalhausen, Wollomoos und Pfaffenhofen. Nach nur zwei Wochen haben bereits 35% der Wohneinheiten ein entsprechendes Bestellformular unterzeichnet. 75% sind für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes notwendig. Hagl hob nochmal die sehr positive Resonanz der Projektes in der Bevölkerung und auch in der regionalen Tagespresse hervor.
25. und 26.05.2011
Am 25. und 26.05.2011 fielen die Startschüsse für das Projekt Glasfaser ins Haus in der Gemeinde Altomünster. Bei den beiden Einwohnerversammlungen in Thalhausen und Wollomoos herrschte großer Andrang. Viele Bürger sind ob der einmaligen Chance für die Gemeindeteile begeistert.
Alle Zeitungsartikel sind unter PRESSE zu finden.
Thalhausen am 25.05.2011
Thalhausen am 25.05.2011
Wollomoos am 26.05.2011
23.11.2010 Vorstellung der eingegangenen Angebote in der Gemeinderatssitzung mit einer entsprechenden Empfehlung der Fa. IK-T. Dabei wurde deutlich der gemeindliche Wunsch nach einer zukunftsfähigen Glasfaserlösung definiert. Im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung wurde speziell auf das Angebot FTTH (Glasfaser ins Haus) eingegangen. Die Zusammenarbeit mit der Fa. IK-T wurde nicht weiter verfolgt, da diese sich primär auf einen Ausbau der Ortsverteiler mit Kupfer spezialisiert hat. (Telekom-Lösung)
22.10.2010 Angebotsabgabeschluss.
Juni - Okt. Ausschreibung der Gemeinde über das Breitbandportal Bayern.
07.05.2010 Abgabe der Breitbandfragebögen in der Gemeinde abgeschlossen.
10.04.2010 Infostand der BI Alto-Net auf dem Kneipenfestival 2010.
06.04.2010 Die Gemeinde Altomünster hat eine zweites Leerrohr in Pipinsried verlegen
lassen.
23.03.2010 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung u.a. mit dem Thema Breitbandversorgung.
~~~ nähere Infos dazu unter PRESSE ~~~
19.03.2010 Vorstellung der BI-Alto-Net bei der Fraktionssitzung der CSU Altomünster.
16.03.2010 3. Treffen der Multiplikatoren um 19:00Uhr im Bürgerhaus Thalhausen
09.03.2010 Die Fa. IK-T stellt die Breitbandstudie für die Gemeinde Altomünster vor
und wird gleichzeitig von der Gemeinde Altomünster zur weiteren
Unterstützung beauftragt.
25.02.2010 Im Landratsamt Dachau wurde die Breitbandstudie Dachau der Fa. IKT
vorgestellt (siehe Bericht in PRESSE).
08.02.2010 Die BI hat bei der Gemeinde Altomünster einen Antrag zur
Installation eines gemeindeeigenen Leerrohrs beim Bauvorhaben
"Ortsdurchfahrt Pipinsried" gestellt. Damit soll eine Unabhängigkeit von
der Fa. Dt. Telekom sichergestellt werden.
03.02.2010 Vorstellung der BI-Alto-Net bei der Jahreshauptversammlung der Freien
Wähler Gemeinschaft Altomünster beim Kapplerbräu.
22.01.2010 2. Treffen der Multiplikatoren mit bereits über 300 Unterschriften.
19.01.2010 Besuch des Tripl-Play-Lap der Fa. SACOIN in Feldkirchen bei München.
17.12.2009 1. Gespräch mit der Gemeinde Altomünster (Hr. Richter) zur Erörterung
der Sachlage.
27.11.2009 1. Treffen im Bürgerhaus Thalhausen mit Gründung der BI-Alto-Net, anschl.
wurden Unterschriftenlisten zur Mitgliedschaft erstellt und verteilt.